Was ist Rugby?

Was ist Rugby?

For the Love of the Game
Respekt
Integrität
Spielfreude
Solidarität
Disziplin

Video Rugby Union Donau Wien
TRAININGSZEITEN
Rugby an Schulen
Rugby ist ein schnell erlernbares, dynamisches Spiel, das mit Händen und Füßen gespielt werden darf und bei dem man außer einem eiförmigen Ball keine besondere Ausrüstung benötigt. Rugby ist anders und ermöglicht viele interessante emotionale, soziale, kognitive und motorische Lernerfahrungen.
Sie möchten den Rugbysport auch an Ihrer Schule einmal ausprobieren?
WARUM RUGBY?
RUGBY REGELN
Wie funktioniert Rugby überhaupt? Für alle, denen Scrum, Ruck, Maul und Line-Out absolut gar nichts sagen, haben wir eine kleine Regelkunde zusammengestellt.
Wir spielen nach den sog. Rugby-Union Regeln, dem am weitesten verbreiteten Rugby Regelwerk. Gespielt wird in zwei Varianten:
15er-Rugby
Jeweils 15 Spieler pro Team versuchen auf einem ca. 70 x 100m großen Feld, innerhab von 2 x 40 Minuten, einen Ball so oft wie möglich in die gegnerischen Endzone, das sog. Malfeld, zu tragen.
7er-Rugby oder Rugby Sevens
Diese Variante ist seit 2016 olympisch und unterscheidet sich vom 15er-Rugby dadurch, dass nur 7 Spielerinnen pro Team gegeneinander antreten. Die Spielzeit beträgt hierbei, auf gleicher Feldgröße, 2 x 7 Minuten. Der aktuelle Europameister bei den Männern in dieser Disziplin ist übrigens Deutschland.
Darüber hinaus gibt es weitere Spielarten des Rugbysports wie z.B. Rugby-League, 10er-, Beach-, Rollstuhl- und Unterwasser-Rugby oder kontaklose Varianten wie Touch- und Tag-Rugby mit einem jeweils leicht veränderten Regelwerk.
Mit dem kontrollierten Ablegen des Balls auf oder hinter der gegenerischen Mallinie, dem sog. Versuch, erhält ein Team 5 Punkte.
Daraufhin erhält das punktende Team mit einem Kick aufs Tor, der sog. Erhöhung, die Chance seinen Versuch um 2 Punkte auf insgesamt 7 zu ehöhen.
Eine Besonderheit beim Rugby ist, im Vergleich zu anderen Ballsportarten, dass der Ball nur nach hinten oder lateral auf gleicher Höhe gepasst oder übergeben werden darf. Nach vorne darf der Ball nur mit dem Fuß gekickt werden.
Wird der Ball nach vorne gepasst oder verliert die Ballträgerin oder der Ballempfänger versehentlich den Ball nach vorne, wird dem gegnerischen Team ein sog. Gedränge (engl. Scrum) zugesprochen.
Ein Tackling bezeichnet den Angriff auf den Ballträger, bei dem dieser durch umklammern oder halten unterhalb der Schulter behindert oder zu Fall gebracht werden darf.
Bei einem Tackling übernimmt der Tackler die Verantwortung für die Sicherheit der Ballträgerin und hat diese sicher zu Boden zu bringen. Andernfalls wird der Tackler mit einer gelben oder roten Karte bestraft.

Aktuelles
!Wichtig!
Liebe RC-Familie,
auf Grund der aktuell Infektionslage in Kassel wir das Training für die Erwachsenen und die Kidner kurzfristig wieder ausgesetzt. Wie es weiter geht, erfahrt ihr Anfang der kommenden Woche.
Euer,
Rugby Cassel Vorstand